Lebensarbeitszeitkonto

Lebensarbeitszeitkonto
Le|bens|ar|beits|zeit|kon|to, das (Wirtsch.): Form der Arbeitszeiterfassung, bei der die geleisteten Arbeisstunden mit der im Voraus für die gesamte Dauer der Erwerbstätigkeit festgelegten Arbeitszeit verrechnet werden: Lebensarbeitszeitkonten führen fast zwangsläufig zu mehr Arbeitsplatzsicherheit und zu neuen Jobs - wenn die Konten abgeschmolzen werden (Tagesspiegel 24. 2. 99, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensarbeitszeitkonto — Bei Zeitwertkonten handelt es sich um Arbeitszeitkonten, in die der Mitarbeiter Arbeitsentgelt oder Arbeitszeit einbringen kann, um damit eine bezahlte Freistellung zu finanzieren. Durch das Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitspause — Arbeitszeit ist definiert als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.[1] Die Länge der Arbeitszeit regelt normalerweise ein Arbeitsvertrag, der sich oft auf einen Tarifvertrag oder eine vergleichbare Regelung bezieht. Sie hat …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeiterfassung — Arbeitszeit ist definiert als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.[1] Die Länge der Arbeitszeit regelt normalerweise ein Arbeitsvertrag, der sich oft auf einen Tarifvertrag oder eine vergleichbare Regelung bezieht. Sie hat …   Deutsch Wikipedia

  • Atmende Fabrik — Arbeitszeit ist definiert als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.[1] Die Länge der Arbeitszeit regelt normalerweise ein Arbeitsvertrag, der sich oft auf einen Tarifvertrag oder eine vergleichbare Regelung bezieht. Sie hat …   Deutsch Wikipedia

  • Flexigesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen Abkürzung: ArbZAbsichG Art: Artikelgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresarbeitszeit — Arbeitszeit ist definiert als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.[1] Die Länge der Arbeitszeit regelt normalerweise ein Arbeitsvertrag, der sich oft auf einen Tarifvertrag oder eine vergleichbare Regelung bezieht. Sie hat …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhepause — Arbeitszeit ist definiert als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen.[1] Die Länge der Arbeitszeit regelt normalerweise ein Arbeitsvertrag, der sich oft auf einen Tarifvertrag oder eine vergleichbare Regelung bezieht. Sie hat …   Deutsch Wikipedia

  • Altersversorgung — Der Begriff Altersvorsorge umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die getroffen werden, damit jeder aus dem Erwerbsleben Ausscheidende seinen weiteren Lebensunterhalt bestreiten kann, möglichst ohne Einschränkungen des Lebensstandards. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersvorsorge — Der Begriff Altersvorsorge umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die jemand während des Lebens trifft, damit er im Alter oder nach dem Ende seiner Erwerbstätigkeit (dieses kann auch vor dem Beginn von Rentenzahlungen liegen) seinen weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeit — Maßstab ist in Deutschland das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) mit dem Arbeitgeber als Normadressaten. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitszeitgesetz 2 Mitbestimmung 3 Schichtarbeit 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”